Tierheim
Einen Schwerpunkt unserer ehrenamtlichen Tätigkeit bildet das Tierheim. Besonders im Fokus steht hierbei das Katzenhaus in Lilienthal. Das Gebäude wurde 2014 neu errichtet und hat 2017 das Gütesiegel für Tierheime nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes erhalten. Mit diesem Siegel wurden bisher nur ganz wenige Tierschutzvereine aus Niedersachsen ausgezeichnet.
Im Katzenhaus können wir bis zu 30 Katzen versorgen und pflegen. Die Boxen sind artgerecht gestaltet und verfügen über große Außengehege mit Rasenfläche, Kletter- und Spielmöglichkeiten. Zudem haben wir eine Quarantänestation für unsere Katzen.
Als anerkanntes Tierheim findet sich auf dem Gelände des Tierheims außerdem ein Hundegehege, in dem Hunde kurzzeitig untergebracht werden können.
Das Tierheim Lilienthal befindet sich in 28865 Lilienthal, Scheeren 5. Das Tierheim wird von Kathrin Schoof in Zusammenarbeit mit ihrer Vertretung Rebecca Schröder geleitet.
2022
Der Bau des tierschutzgerechten Hundegeheges konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Entstanden ist ein großzügiger Auslauf mit einer geschützten Hütte. Das Gehege dient der kurzfristigen Unterbringung von Hunden, die ihrem Besitzer entlaufen sind und bei uns auf ihre Abholung warten. Damit können wir auch für Hunde eine artgerechte Versorgung sicherstellen.



2018
Im Juni wurden die Außengehege der Quarantänestation fertiggestellt. Unsere Helfer:innen versahen sie mit einem lichtdurchlässigen Dach, sodass die Tiere nun noch besser geschützt sind.
2017
Im Februar begannen die Arbeiten für den Neubau der Quarantänestation. Bereits im November konnte das neue Gebäude fertiggestellt und im Rahmen unserer Tierweihnacht feierlich vorgestellt werden. Zudem erhielten wir hier das Gütesiegel des Deutschen Tierschutzbundes.






2015
Ein neues Bürogebäude wurde errichtet und eingeweiht. Es bietet nun Platz für die zunehmend umfangreicher gewordene Verwaltung, für Vermittlungsgespräche sowie für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die dort Pausen verbringen oder sich austauschen können. Zudem finden hier Vorstandssitzungen und Treffen der Mitarbeiter:innen oder der Jugendgruppe statt.
2014
Nach langer Planung wurde das neue Katzenhaus gebaut. Der moderne Neubau erfüllt alle aktuellen Anforderungen und ermöglicht die artgerechte Haltung von bis zu 30 Katzen. Große, helle Boxen und ansprechend gestaltete Außengehege bieten den Tieren eine angenehme Umgebung, bis sie ein neues Zuhause gefunden haben.








1999 / 2000
Das „Blaue Haus“, ein weiteres Holzhaus, wurde errichtet. Es bietet drei neue Boxen für die Katzen sowie eine kleine Futterküche. Gleichzeitig wurden die Außengehege erweitert.
1995
Ein weiteres Holzhaus entstand, das als Lagerraum für Futtervorräte und Geräte dient.
1994
Ein großes Holzhaus mit acht Einzelboxen, einem großen Außengehege, einer Futterküche und sanitären Anlagen wurde gebaut.
1992
Ein schwerer Orkan beschädigte das Dach und Teile des Wohnwagens. Dank der finanziellen Hilfe der Gemeinden, vieler Unterstützer:innen sowie unsere Mitglieder konnten die Schäden behoben werden. Da der Wohnwagen den Belastungen der Zeit jedoch nicht dauerhaft standhielt, war bald eine neue Unterbringungsmöglichkeit erforderlich.
1989
Da das „Braune Haus“ zu klein geworden war, wurde ein Wohnwagen angeschafft. Er bot Platz für zwei zusätzliche Boxen und ein kleines Büro.
1988
Das „Braune Haus“, ein kleines Holzhaus, in dem die Katzen versorgt wurden, wurde vom ursprünglichen Standort in Grasberg-Huxfeld auf das heutige Vereinsgelände umgesetzt.